19.09.- 11.10. 2025
Malerei, Fotografie und Skulptur
Das "Recht auf Wasser" ist ein Menschenrecht, das den Zugang zu sauberem Trinkwasser für alle Menschen beinhaltet. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat dieses Recht am 28. Juli 2010 anerkannt und betont, dass es für die volle Ausübung aller anderen Menschenrechte unerlässlich ist. Schadstoffe im Grundwasser sind eine ernste Bedrohung für die Trinkwasserversorgung und die Umwelt. Zu den häufigsten Verunreinigungen gehören Nitrat aus der Landwirtschaft, Pflanzenschutzmittel, Industriechemikalien, Mineralölkohlenwasserstoffe, Schwermetalle und Mikroplastik.